HIER erfahren Sie mehr über die Klemmen für die Messkanäle.
 |
Anschlussbelegung die
Klemmen im TELCONvoice |
|
|
 |
|
|
|
|
Wenn Sie das
TELCONvoice öffnen, haben Sie Zugang zu den Schraubklemmen:
Ganz haben Sie Hilfsklemmen für die 230V
Netzspannung. Diese Klemmen sind praktisch, wenn Sie mit den
potentialfreien Klemmen Netzspannung schalten wollen.
Der Erdanschluss muss
angeschlossen werden!
Nun folgen die potentialfreien Klemmen für die Schaltkanäle
1 bis 5. Es ist
jeweils der Öffner, Wurzel und Schliesser der Relais zu den
Klemmen geführt. Ist der Schaltkanal ausgeschaltet, sind die Klemmen GEM-AUS miteinander verbunden. Wenn
der Schaltkanal eingeschaltet ist, sind die Klemmen GEM-EIN miteinander verbunden.
...weiter unten ist der zweite Klemmenblock
beschrieben.

Am
zweiten Klemmblock sind die Klemmen für die Abfragekanäle zu sehen. Diese sind universell zum Messen von Temperatur oder zur Schalterabfrage
verwendbar. Sie können für jeden Abfragekanal einstellen, ob er einen
Temperaturfühler oder Schalter abfragen soll.
Verwenden
Sie für die Abfrageklemmen das geschirmte Fühlerkabel FKS (siehe auch Anschlussmethode) bei Leitungslängen über 5 Meter. Es dürfen in die
folgenden Klemmen keine Fremdspannung eingespeist werden.
 |
Messkanäle weitere Infos |
|
|
 |
|
|
|
|
Klicken Sie HIER, um zu sehen, was man an die
Abfragekanäle (auch Messkanäle genannt)
anschließen kann.
 |
Mehr Infos zum TELCONvoice |
|
|
 |
|
|
|
|
Zurück zur TELCONvoice - Hauptseite.
Wie das das TELCONvoice an jede Heizung anschließen können.
Zusammenfassung der Leistungen des TELCONvoice.
Klicken Sie HIER um zur
TELCONvoice - Hauptseite zurückzukehren. |
 |
 |
|