 |
|
Selbständiges Schalten der Kanäle:
Das TELCONvoice hat
Temperaturregler, die Sie von jedem Telefon aus stellen können
integriert. Weiters sind Verzögerungstimer und Zufallsgeneratoren
integriert.
Zurück zur
Funktionsübersicht |
 |
Automatikbetrieb Temperaturregler
|
|
|
 |
|
|
|
|
Die Fernschaltkanäle können Sie nicht nur
permanent ein/ausschalten, sondern Sie können sie auf AUTO
setzen. Dann wird das Leistungsrelais des Fernschaltkanals abhängig
vom Messkanal automatisch geschaltet.
Z.B. Kann Messkanal 1 den Schaltkanal 1 schalten, Messkanal 2 den
Schaltkanal 2 usw.
Temperaturregler: Wenn Sie
am Messkanal einen Temperaturfühler anschließen, können Sie einstellen,
welche Temperatur das TELCONvoice halten soll: Ist die Temperatur zu
klein, schaltet das Gerät den Schaltkanal automatisch ein. Ist die
Temperatur zu hoch, wird der Kanal wieder ausgeschaltet. Eine
Hysterese von ca. 1.8°C
wird berücksichtigt.
Folgen: Wenn Sie einen
potentialfreien Schaltkontakt an den Messkanal anschließen, können Sie
einstellen, ob der Fernschaltkanal im AUTO - Betrieb dem externen
Kontakt folgen soll. Sie können eine Verzögerungszeit eingeben. Erst
wenn der Eingang lang genug geschlossen war, schaltet das Relais mit
ein.
Zufall: Ein
Fernschaltkanal kann auch zufällig ein/ausgeschaltet werden. Das ist
praktisch um z.B. mit angeschlossener Beleuchtung Anwesenheit in einem
Gebäude vorzutäuschen.
Jeder Kanal kann selbstverständlich
individuell auf AUTO gestellt werden. Alle Parameter wie Temperatur und
Verzögerungszeit sind individuell einstellbar.
Sie können auch Fernschaltkanäle
sperren. So können Sie z.B. Kanal 1 permanent auf Automatik
stellen und verhindern, das er aus Versehen ein- oder ausgeschaltet
wird.
 |
Mehr Infos Bitte
wählen Sie |
|
|
 |
|
|
|
|
Viele Anwendungsbeispiele.
Das TELCONvoice selber
auszuprobieren.
Oft gestellt Fragen und Antworten
(FAQ) lesen .
Die TELCONvoice
Betriebsanleitung & die
Überblicksseite als
PDF-File lesen.
|