|
|
 |
Verwendungdes
TELCONtc35
|
|
|
 |
|
|
|
|
- Die 9–polige D–SUB Buchse wird direkt an das
GSM–Modem TC35 gesteckt.
- Die 4–polige Modularbuchse wird mit dem beigelegten kurzen Kabel
mit der 4–polige Modularbuchse des GSM–Modems
TC35 verbunden.
- Die 8–polige Modularbuchse wird mit dem beigelegten langen Kabel
mit der 8–polige Modularbuchse des
TELCONvoice bzw.
TELCONeasy
verbunden. Sie ist mit "Handy" beschriftet.
Die Jumper des Interface TELCONtc35:- Der linke
3polige Jumper verbindet entweder den mittleren mit dem linken oder rechten Stift.
Links: Für
aktuelle TELCON - Versionen: Diese Position ist die richtige, wenn bei der anderen Position die Sprachausgabe des
TELCONvoice bzw. die Töne des
TELCONeasy sehr leise sind.
Rechts: Für die
alte TELCON - Versionen: Diese Position ist die richtige, wenn bei der anderen Position die Sprachausgabe des
TELCONvoice bzw. die Töne des
TELCONeasy zu laut und übersteuert sind.
- Der rechte 2polige Jumper verbindet die beiden Stifte,
wenn gesteckt.
Verbunden: Elektrische Masse vom TELCON und TC35 sind verbunden. Nötig, wenn das TC35 von einem eigenen Netzteil (mitgeliefertes Stecknetzteil) versorgt wird.
Offen: Elektrische Masse vom TELCON und TC35 sind getrennt, um Störgeräusche zu vermeiden. Nötig, wenn das TC35 und TELCON an der Notstromversorgung
TELCON12Vnot angeschlossen sind.
|
|