|
| Im Alleskönner ALLPOOL ist eine Rückspülautomatik, die jedes Ventil unterstützt, integriert. Die gesamte Ansteuerlogik ist im ALLPOOL eingebaut:
 | Abstract zur Rückspülung | | |  | | | | |
Das ALLPOOL kann mit allen Ventilen Rück/Klarspülen: Mehrwege-Motorventile und Kolbenventile. Automatische Ventiltyperkennung. Für gewerblich genutzte Pools steuert es eine extra Rückspülpumpe und ein Gebläse an, und kann daher auch Mehrschichtfilter Rückspülen. Es stehen kombinierbare Auslösemethoden zur Verfügung: Integrierte Wochenzeitschaltuhr, nach Betriebsstunden (zusammen mit den °C–dynamischen Filterzeiten interessant), Filterdruck, Manuell. Abgebrochene Rückspülungen werden nachgeholt. Das ALLPOOL prüft vor dem Rückspülen, ob genug Wasser zur Verfügung steht. Bei Freibädern nutzt es Regenwasser zum Klarspülen. Funktionen für kleine Überlaufbehälter wie Vorfüllung und Umschaltung auf Bodenablauf zum Klarspülen. Anzeige wann und warum das nächste Rückspülen stattfindet und während des Rückspülens Darstellung der Ventilposition mit Count-Down. Erkennt Probleme des Ventils und meldet diese auch über SMS an ein Handy. Fernwartung über PC ist möglich. Einfache Installation, da alles mit üblichen Werten voreingestellt ist, und ein Assistent beim Entstauben von neuem Sand hilft. Experten–Einstellungen sind mittels PIN gesichert.  | Für jedes Rückspülventil Motor– und Kolbenventile | | |  | | | | |
Das ALLPOOL arbeitet mit jedem 24V Motorventil:
- Das ALLPOOL erkennt selbstständig, ob ein Rückspülventil vorhanden ist.
- Es erkennt selbstständig, ob es sich um ein Motorventil oder Stangenventil(e) handelt.
Das passende Verbindungskabel für jedes Ventil: Die eine Seite wird einfach in die Rückspülbuchse im Klemmraum des ALLPOOL gesteckt, die andere Seite wird am Ventil angeschlossen.  Speck |  |  Für direkten Anschluss an die Schraubklemmen im Speck Stellantrieb 24V mit 6 Wege-Ventil BADUMAT R 40/3 A Rp 1 ½ ArtNr: 2604401000 Liste2005: 440,00 EUR. BADUMAT R 50/3 A Rp 2 ArtNr: 2614401000 Liste2005: 449,00 EUR. |  | | |  osf |  | osf und Speck Kabel RUCK4ST:  Für osf Eurotronik Stellantrieb: osf Artikel-Nr: 310 55 00 161 |  | | |  Praher neu | |  5m Kabel mit vergoldeten Anschlussstiften zum Verbinden einer PAUSCH – Rückspülsteuerung mit einem Praher Superstar 6-Wege Ventil mit 24Vac Antrieb mit Schraubklemmen: Superstar DA50 = 1 ½ Zoll: Praher Artikel-Nr. 130430; SSA Nr: 08910 Superstar DA63 = 2 Zoll: Praher Artikel-Nr. 130081; SSA Nr: 08911 Superstar DA90 = 3 Zoll: Praher Artikel-Nr. 130244; SSA Nr: 08912
|  | | |  Praher alt | |  Für alte Praher Superstar 6-Wege Ventil mit 24Vac Antrieb mit runder DIN–Buchse. |  | | |  Kolbenventil | | . Für alle Kolbenventile (= Stangenventil) zum Ansteuern von einem oder zwei Magnetventilen (also für ein Kolbenventil = nur Rückspülen oder zwei Kolbenventilen = Rückspülen und Klarspülen). Besgo Schweiz Astral |
 | Für jedes Filter Einschicht– und Mehrschichtfilter | | |  | | | | |

|  | Unterstützt Einschichtfilter:- Das ALLPOOL führt die Rückspülung und Klarspülung (=Erstfiltrat) für alle Einschichtfilter durch. Es kann während der Rückspülung auch eine extra Rückspülpumpe zuschalten, um die in den Normen für kommunale Anlagen geforderte Sandhebung sicherzustellen.
- Rückspül–Prozedur für Einschichtfilter:
| 
| | Unterstützt Mehrschichtfilter:2.0- Das ALLPOOL spült auch Mehrschichtfilter. Dazu schaltet es über den Universalausgang ein Gebläse zu. Die Gebläsezeit kann je nach Verschmutzungsgrad im Bereich 2 bis 10 Minuten eingestellt werden. Die Filterentleerzeit kann je nach Filtergröße im Bereich 1 bis 30 Minuten eingestellt werden.
- Rückspül–Prozedur für Mehrschichtfilter:
|
Bei großen Anlagen ist die Kombination ALLPOOL + Kolbenventil und Mehrschichtfilter eine sehr interessante Alternative.  | Zusatz Rückspülpumpe für bessere Sandhebung | | |  | | | | |
Das ALLPOOL kann während des Rückspülens eine zusätzliche Pumpe zuschalten: Zusatzpumpe
|  | - Empfohlen wenn: Wenn bei einer gewerblichen Anlage die Filterpumpe das Filtermedium beim Rückspülen nicht laut Vorschrift genügend anheben kann, verwenden Sie eine extra Pumpe.
- Funktion: Das ALLPOOL schaltet diese zusätzliche Rückspülpumpe nur während des Rückspülens ein. Die Ansteuerung erfolgt mit dem Universalausgang im ALLPOOL.
- Schütz: Wenn Sie eine 400V oder eine große 230V Rückspülpumpe verwenden, benötigen Sie die Schaltbox RELPOW. Dieses spritzwasserfeste Gerät kann Pumpen bis 7.5kW schalten.
|
 | Startmöglichkeiten der Filterregeneration | | |  | | | | |
Das ALLPOOL unterstützt verschiedene Möglichkeiten den Rückspülvorgang zu starten:  | Intelligent für effektive Steuerung des Beckens | | |  | | | | |
Das ALLPOOL ist eine Mikroprozessorsteuerung mit viel Hirn:
|  | - Unvollständige Rückspülungen nachholen: Wenn die Rückspülung z.B. durch Extern–Aus, Motorschutz, Trockenlaufschutz usw. unterbrochen wurde, wird sie vom ALLPOOL nach 20 Minuten automatisch nachgeholt. Wenn Sie die INFO–Taste drücken zeigt das ALLPOOL prägnant an, wann der erneute Versuch stattfindet und wie viele Versuche es noch gibt.
- Sorgt für genug Wasser vor dem Rückspülen: Wenn Sie auch die im ALLPOOL integrierte Schwallwassersteuerung nutzen, prüft das ALLPOOL bei einer Rückspülanforderung den Wasserstand. Wenn sich vermutlich zu wenig Wasser im Becken befindet, füllt es Frischwasser nach BEVOR es mit der Rückspülung beginnt. Während des Nachfüllens aktiviert es die Filterpumpe, damit nicht das kostbare Frischwasser zum Rückspülen verwendet wird.
- Bodenablauf zum Rückspülen nutzen: Das ALLPOOL kann während des Klarspülens vom Schwallwasserbehälter auf den Bodenablauf umschalten. So kommt man mit einem kleineren Schwallwasserbehälter aus.
- Mit Regenwasser Rückspülen: Die Schwallwassersteuerung im ALLPOOL kann, wenn gewünscht, die Rückspülung nutzen, Wasser aus dem Bad automatisch zu entfernen. Das ist für Freibäder mit Überlaufkante die Regenwassereintrag haben nützlich, da das zuviel an Regenwasser sinnvoll zum Reinigen des Filters zu verwenden.
Referenzhandbuch
|
 | Info–Modus Zeigt was los ist und warum | | |  | | | | |
Per Knopfdruck zeigt das ALLPOOL prägnant an was wann läuft:
|  | - Sie sehen, wann vermutlich das nächste Mal rückgespült wird. Auch den Auslöser des nächsten geplanten Rückspülvorgangs können Sie ablesen.
- Wenn der Rückspülvorgang gerade aktiv ist, zeigt das ALLPOOL an, auf welcher Position sich das Ventil gerade befindet. Ein sekundengenauer Countdown gibt über den Fortschritt Auskunft.
|
 | Bad Entleeren auf Knopfdruck | | |  | | | | |
Sicheres Ablassen von Wasser:
|  | - Per Knopfdruck: Das ALLPOOL kann alle Motorventile mit der Position "entleeren" dazu verwenden Wasser aus dem Schwimmbad abzulassen. Während des Entleervorganges schaltet das ALLPOOL die Filterpumpe ein.
- Sicherheit: Die Entleerung erfolgt zur Sicherheit zeitgesteuert. Das ALLPOOL fragt Sie, wie viele Stunden und Minuten entleert werden soll. Wenn der Count-Down abgelaufen ist, beendet es den Vorgang automatisch. So können Sie nicht vergessen rechtzeitig das Ventil wieder zu schließen, wenn Sie nicht das gesamte Wasser ablassen wollen.
- Trockenlaufschutz: Wenn Sie die integrierte Schwallwassersteuerung bzw. Niveauregler mit Trockenlauf–Schutzsonde oder den integrierten elektronischen Trockenlaufschutz verwenden, schaltet ALLPOOL die Filterpumpe ab wenn der Wasserspiegel zu weit gefallen ist.
- Informativ: Das ALLPOOL zeigt ständig sekundengenau die verbleibende Zeit und die Niveausonden an.
|
 | Statistik über Rückspülungen | | |  | | | | |
Das ALLPOOL speichert Daten über Rückspülungen:
|  | - Anzahl: Sie können ablesen, wie viele Rückspülungen es insgesamt seit dem letzten Statistik–Reset gab.
- Fehler: Sie sehen auch, wie viele Rückspülungen davon nicht beendet werden konnten, weil z.B. der Motorschutz, die Extern–Aus–Klemme usw. die Filterpumpe ausgeschaltet hatte.
- Ablesen: Alle Statistiken können direkt am ALLPOOL, am Fernbedienteil POOLTERM oder über die Fernwartung abgerufen werden.
|
 | Installation einfach und sicher | | |  | | | | |
Ein Assistent (=Wizard) im ALLPOOL hilf Schritt für Schritt bei der Installation: |  | - Filtersand entstauben: Ein neuer Filtersand enthält anfangs sehr feine Bestandteile, die entfernt werden müssen, da sie ansonsten in das Becken gelangen. Durch eine bzw. mehrere Rückspülungen wird dieser Staub ausgewaschen und durch das automatisch folgende Nachspülen entfernt. Das ALLPOOL fragt daher bei der Installation: "Rückspülen zum Entstauben?". Antworten Sie mit "Ja" um noch vor der automatischen Motorschutzjustage den Filter betriebsbereit zu machen.
- Voreingestellt: Alle Parameter sind bei der Auslieferung auf übliche Werte voreingestellt. Auf Wunsch können Sie jeden Wert verändern. Alle heiklen Einstellungen bleiben dem Endnutzer verborgen uns sind mittels Geheimzahl geschützt.
|
 | © Urheberrechty; UrheberrechtAchtung | | |  | | | | |
| |