|
| Die im Alleskönner ALLPOOL integrierte Heizungssteuerung arbeitet mit allen Heizungsarten zusammen:
Das ALLPOOL kann jede Heizungsart zum Beheizen des Schwimmbades nutzen: | Temperatureinstellung sehr einfach | | |  | | | | |
Die gewünschte Temperatur ist einfach einzustellen:Es sind für das ALLPOOL eine Reihe von Temperaturfühler und Tauchhülsen verfügbar:


|  | - Alle unsere Temperaturfühler sind elektrisch gleich.
- Sie liefern exakte Widerstandswerte und ermöglichen genaue Temperaturmessungen.
- Für eine besonders genaue Temperaturerfassung können Sie alle angeschlossenen Fühler auch kalibrieren.
- Das ALLPOOL hilft weiter, wenn der Temperaturfühler so in einer Rohrleitung montiert ist, das er nur bei Zirkulation die Schwimmbadtemperatur messen kann: Mit der Funktion "MessTest" können Sie einstellen, das z.B. jede Stunde für 3 Minuten die Pumpe einschalten soll um die tatsächliche Schwimmbadtemperatur erfassen zu können.
|
 | Filter und Solar Verriegelungen und Abhängigkeiten | | |  | | | | |
Der Heizungsregler im ALLPOOL arbeitet auch mit der Filterpumpe und Solarheizung zusammen: | HeizzeitBegrenzung | | |  | | | | |
Eigene Zeitschaltuhr zum Begrenzen der Heizzeit:v3.0 | | - Im ALLPOOL ist eine eigene Zeitschaltuhr für die konventionelle Heizung integriert. Sie können also einstellen, zu welchen Uhrzeiten (auch an welchen Wochentagen) das ALLPOOL die Beckenheizung aktivieren darf.
- Liegt die aktuelle Zeit außerhalb der eingestellten Heizzeit, heizt das ALLPOOL nicht, selbst wenn das Becken schon zu kalt ist.
- So können Sie verhindern, das z.B. in der Früh, bei besonders hohem Wärmebedarf für das Haus, der Kessel auch vom Schwimmbad belastet wird.
- Es ist mit der Schaltuhr auch eine Nachtabsenkung realisierbar.
Siehe auch: Menüstruktur - konv. Heizung Ähnliche Funktion: Ferienbetrieb |
 | FerienbetriebSpezialtemperatur | | |  | | | | |
Automatische oder manuelle Umschaltung der Beckentemperatur:v3.3 | | - Sie können neben der normalen Badetemperatur eine spezielle Temperatur eingeben, die das ALLPOOL zu bestimmten Zeiten aktiviert.
- So können Sie eine besonders geringe Abwesenheitstemperatur eingeben, wenn Sie unterwegs sind, um Energie und Chemie zu sparen.
- Sie können aber auch eine speziell hohe Temperatur einstellen, wenn das Becken zu bestimmten Wochentagen z.B. als Therapiebecken für Rheumapatienten genutzt wird.
- Die Spezialtemperatur kann automatisch durch die Eingabe eines Start/Enddatums aktiviert werden.
- Die Spezialtemperatur kann automatisch durch die Universalschaltuhren aktiviert werden. Hier kann neben der Start/Enduhrzeit auch jeder Wochentag programmiert werden.
- Die Spezialtemperatur kann über jeden Universaleingang aktiviert werden. So kann über ein Telefonfernschaltgerät jederzeit komfortabel umgeschaltet werden.v3.5
Siehe auch: Menüstruktur - System Ähnliche Funktion: Heizzeitbegrenzung |
 | Schutzfunktionen Für mehr Sicherheit und Komfort | | |  | | | | |
Das ALLPOOL schützt intelligent vor Fehlbedienung und Defekten:  | Restwärmenutzung zum Energiesparen und Schützen | | |  | | | | |
Das ALLPOOL nutzt auch die Restwärme im Wärmetauscher und in den Rohrleitungen: | | - Wenn gewünscht lässt ALLPOOL die Umwälzpumpe ein wenig nachlaufen, damit die enthaltene Restwärme in das Schwimmbad transportiert wird.
- Der Restwärmenachlauf dient nicht nur zum Energiesparen. Er kann auch schädliche Überhitzungen von PVC–Rohrleitungen verhindern.
|
 | Kesselanforderung für die Kesselsteuerung | | |  | | | | |
Das ALLPOOL kann der Kesselsteuerung mitteilen, das beim Schwimmbadheizen viel Wärme benötigt wird: | | - Das ALLPOOL kann der Zentralheizung mitteilen, das größere Mengen von Wäreme benötigt werden. So kann verhindert werden, das der Pufferspeicher zu kalt wird, da der Kessel bereits bei gut geladenem Puffer sofort einschalten kann.
- Die im ALLPOOL einstellbare Heizungsverzögerung schützt vor unbeabsichtigten kurzen Heizbefehlen.
- Sie können den Universalausgang so programmieren, das er mit der konventionellen Heizung mit einschalten soll.
- Durch den Universalausgang erhalten Sie eine potentialfreie Kesselanforderung.
- Wenn Sie den im ALLPOOL eingebauten Solarregler nicht nutzen, können Sie im Systemmenü einstellen, das der Solarausgang mit den Klemmen für die konventionelle Heizung mit einschalten soll.
- Durch die Solarklemmen, können Sie eine 230V – Kesselanforderung erhalten. Der Universalausgang bleibt dann für andere Anwendungen verfügbar.
|
 | Informativ Infoschirm mit Temperaturanzeige | | |  | | | | |
Mit der Infotaste sehen Sie die Temperaturen und wieso die Heizung läuft oder nicht: |  | - Drücken Sie einfach die Heiz– und die Info–Taste und schon sehen Sie, die eingestellte Schwimmbadtemperatur (=Solltemperatur) und die tatsächliche Schwimmbadtemperatur.
- Sie sehen auch, ob das ALLPOOL die Heizung gerade eingeschaltet hat oder nicht.
|
 | Statistik Betriebsstundenzähler | | |  | | | | |
Das ALLPOOL führt Zeitzähler und Ereigniszähler:
|  | - Sie können ablesen, wie lange die Heizung insgesamt seit dem letzten Statistik–Reset gelaufen ist. Zur besseren Übersichtlichkeit rechnet das ALLPOOL die Betriebsstunden in Tage–Stunden–Minuten um.
- Alle Statistiken können direkt am ALLPOOL, am Fernbedienteil POOLTERM oder über die Fernwartung abgerufen werden.
|
 | © UrheberrechtAchtung | | |  | | | | |
| |