|
| Unsere intelligenten Schwimmbadsteuerungen ALLPOOL, PSM04 und PSM03 können einen Fehler in Klartext als SMS an ein beliebiges Handy weiterleiten:
 | SMS–Alarmierung auf Ihr Handy | | |  | | | | |
Die ideale Lösung um einen Fehler, den das ALLPOOL erkannt hat weiterzuleiten:Es können mit einem einzigen Handy zahlreiche Anlagen überwacht werden. Der Servicetechniker erhält auf seinem Handy sofort eine Fehlermeldung. So kann er das Problem lösen, noch bevor es zu unangenehmen Auswirkungen wie Algenwuchs, zu kaltes Wasser usw. kommt: Empfangene SMS im Handy | | Erklärung |  |  | Fehlermeldung: Diese SMS erscheint z.B. auf Ihrem Handy, wenn der Temperaturfühler für das Schwimmbad unterbrochen wurde (Fühlerleitungsbruch). | |  | |  | | Der Absender: Bei jeder SMS wird automatisch auch der Absender mit übertragen. | | | |  | | Datum mit Uhrzeit: Ihr Handy speichert auch, wann der Fehler empfangen wurde. |
 | SMS mehr Beispiele | | |  | | | | |
Empfangene SMS im Handy | | Erklärung |  | | Motorschutz: Wenn die Filterpumpe in einer Anlage wegen Phasenausfall oder einem Lagerschaden zu viel Strom aufgenommen hatte, erscheint diese SMS an Ihrem Handy. Sie sehen wie hoch der Strom war, der zur Abschaltung geführt hatte (8.2A). Sie sehen auch wie hoch er maximal sein darf (1.5A). Es wird auch angezeigt, das die Poolsteuerung in 4 Stunden und 14 Minuten den ersten von 5 automatischen Rests durchführt. | | | |  | | Bad zu kalt: Sie können einen unteren Schwellwert einstellen. Wir er unterschritten wird, empfangen Sie diesen Fehler. Diese Alarm–Funktion können Sie z.B. als Frostwächter verwenden. Auch sehr praktisch für medizinische Bäder, die keinesfalls zu kalt sein dürfen. | | | |  | | Rückspülventil steckt: In diesem Beispiel ist das 4/6–Wege Motorventil stecken geblieben. Ein Grund um diese Anlage sofort zu warten, da kostbares Wasser in den Kanal fließen könnte.
| | | |  | | Trockenlaufschutz: Im ALLPOOL ist auch eine Schwallwassersteuerung mit Trockenlaufschutz integriert. Hier sehen Sie, das alle Sonden in der Luft sind (LLLL) und das daher die Filterpumpe Not–Ausgeschaltet wurde. |
 | © ACHTUNGUrheberrecht | | |  | | | | |
| |