|
| Im Alleskönner ALLPOOL ist eine Sonnenheizungssteuerung integriert:
 | Solarabsorber mit der Sonne heizen | | |  | | | | |
Das ALLPOOL steuert Solarkollektoren: Solarabsorber
|  | Für jede Kollektortype (Rohrkollektor, Gummimatte usw.). An die elektrischen Klemmen im ALLPOOL können Sie eine Pumpe, Magnetventil oder Motorventil anschließen. |
 | Temperatureinstellung sehr einfach | | |  | | | | |
Die gewünschten Temperaturen sind einfach einzustellen:Es sind für das ALLPOOL eine Reihe von Temperaturfühler und Tauchhülsen verfügbar: 



|  | Alle unsere Temperaturfühler sind elektrisch gleich. Sie liefern exakte Widerstandswerte und ermöglichen genaue Temperaturmessungen. Für eine besonders genaue Temperaturerfassung können Sie alle angeschlossenen Fühler auch kalibrieren. Das ALLPOOL hilft weiter, wenn der Temperaturfühler so in einer Rohrleitung montiert ist, das er nur bei Zirkulation die Schwimmbadtemperatur messen kann: Mit der Funktion "MessTest" können Sie einstellen, das z.B. jede Stunde für 3 Minuten die Pumpe einschalten soll um die tatsächliche Schwimmbadtemperatur erfassen zu können. |
 | SchutzfunktionenFür mehr Sicherheit und Komfort | | |  | | | | |
Das ALLPOOL schützt die Solarabsorber:  |  | Im ALLPOOL ist ein Frostschutz und Überhitzungsschutz für den Solarabsorber integriert. Diese können die Lebensdauer der Kollektoren erhöhen. Sie können eine minimale und maximale Alarmtemperatur einstellen. Der Alarm wird prägnant am LCD angezeigt. Er kann auch Ferngemeldet werden. Wenn Sie ein Handy anschließen, kann das ALLPOOL z.B. eine SMS schicken. Das ALLPOOL schützt auch vor Bedienfehlern: Wenn der Endkunde z.B. die Solarheizung in den manuellen Dauerbetrieb schaltet, kehrt das ALLPOOL selbstständig nach 8 Stunden wieder in den Automatikbetrieb zurück. Die im ALLPOOL einstellbare Heizungsverzögerung schützt vor unbeabsichtigten kurzen Heizbefehlen. Diese können durch Wackelkontakte oder schlecht verlegte ungeschirmte Fühlerleitungen hervorgerufen werden. Referenzhandbuch
|
 | Filterpumpe Verriegelungen und Abhängigkeiten | | |  | | | | |
Der Solarheizungsregler im ALLPOOL arbeitet auch mit der Filterpumpe zusammen: Filterpumpe
|  | Sie können einstellen, ob der Solarheizungsregler die Filterpumpe mit einschalten soll. Sie können einstellen, ob die Solarheizung nur dann einschalten darf, wenn die Filterpumpe bereits z.B. wegen der Zeitschaltuhr läuft. |
 | Kühlfunktion für heiße Länder | | |  | | | | |
Das ALLPOOL kann die Absorber auch zum Kühlen verwenden:  | | Wenn in heißen Ländern die Schwimmbadtemperatur trotz ausgeschalteter Heizung zu weit steigt, kann das ALLPOOL die Solarkollektoren in der Nacht zum Kühlen nutzen. Sie können einstellen ab welcher Temperatur gekühlt werden soll und ab wann sich das Kühlen lohnt. Wenn Sie die INFO–Taste drücken, sehen Sie wie das ALLPOOL kühlt. |
 | Informativ Infoschirm mit Temperaturanzeige | | |  | | | | |
Mit der Infotaste sehen Sie die Temperaturen und wieso die Solarheizung läuft oder nicht:  |  | Drücken Sie einfach die Solar– und die Info–Taste, und schon sehen Sie ob gerade mit der Sonne geheizt wird. Sie sehen auch prägnant den Grund: Differenztemperatur ausreichend? Maximaltemperatur erreicht? Zum Kühlen eingeschaltet? usw. |
 | Statistik Betriebsstundenzähler Wärmemengenzähler | | |  | | | | |
Das ALLPOOL führt Zeit–, Ereignis– und einen Wärmemengenzähler:  |  | Sie können ablesen, wie lange die Solarheizung insgesamt seit dem letzten Statistik–Reset gelaufen ist. Zur besseren Übersichtlichkeit rechnet das ALLPOOL die Betriebsstunden in Tage–Stunden–Minuten um. Sie können auch ablesen, wie viel Solarenergie in kWh die Solarabsorber insgesamt seit dem letzten Statistik–Reset geliefert haben. Die Durchflussmenge wird dabei nicht gemessen sondern eingestellt. Alle Statistiken können direkt am ALLPOOL, am Fernbedienteil POOLTERM oder über die Fernwartung abgerufen werden. |
 | © UrheberrechtAchtung | | |  | | | | |
| |