|
| Das ALLPOOL ist auch für gewerblich genutzte Anlagen bestens geeignet. Es erfüllt die wichtigsten Richtlinien laut Normen und Bäderhygieneverordnung möglichst ressourcenschonend.
 | Rückspülungprofessionell | | |  | | | | |
Das ALLPOOL automatisiert das Rückspülen laut Bäderhygieneverordnung (BHygV):
|  | - °C–dynamische Rückspülhäufigkeit: Wie oft pro Woche Rückgespült werden muss, ist von der Wassertemperatur abhängig. Das ALLPOOL kann die Häufigkeit automatisch der Temperatur anpassen. Siehe Energiesparen.
- Extra Rückspülpumpe: Um die vorgeschriebene Rückspülgeschwindigkeit zu erreichen, kann das ALLPOOL ausschließlich zum Rückspülen eine zusätzliche Filterpumpe einschalten. Siehe FAQ.
- Ein– & Mehrschichtfilter: Das ALLPOOL kann sowohl Ein– als auch Mehrschichtfilter mit Gebläse rückspülen.
- Ventilarten: Das ALLPOOL steuert 4/6-Wege Motor– oder Kolbenventile an. Es erkennt selbstständig ob und welche Ventilart angeschlossen ist.
- Unvollständige nachholen: Es kann passieren, dass eine Rückspülprozedur nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Beispielsweise wenn die Filterpumpe wegen Trocknlauf abgeschaltet wurde. Das ALLPOOL holt in diesen Fällen die Rückspülung später nach.
|
 | DesinfektionAnsteuerung | | |  | | | | |
Das ALLPOOL steuert jede Desinfektionstechnik an:
|  | - Freigabe-Klemmen: Die Desinfektionstechnik wird vom ALLPOOL über potentialfreie Anschlüsse angesteuert.
- Fehlerübertragung: Wenn die Desinfektionstechnik über einen Störmeldekontakt verfügt, kann dieser an das ALLPOOL angeschlossen werden. Das ALLPOOL kann den Fehler am LCD anzeigen, per SMS weiterleiten, an die ZLT weiterleiten.
Für den Privatgebrauch ist auch eine Sauerstoffdesinfektion bereits im ALLPOOL integriert. |
 | Wartungdes Pools | | |  | | | | |
Das ALLPOOL unterstützt bei der Wartung:
|  | - Rinnenreinigung: Über das Menü oder mittels Schlüsselschalter, der an einem Universaleingang angeschlossen wird kann das Rinnenreinigungsprogramm aktiviert werden. Das ALLPOOL leitet das Rinnenwasser mittels Ventil in den Kanal um, und sperrt die Filterpumpe.
- Laufzeiten: Die Betriebsstunden der Filterpumpe, Heizung, Solar, Nachspeisedauer usw. können jederzeit abgerufen werden. Siehe Statistik.
|
 | AttraktionenAnsteuern | | |  | | | | |
Intervalltimer und extra Zeitschaltuhren:
|  | - Intervalltimer: Um z.B. Attraktionen anzusteuern, besitzt das ALLPOOL einen Intervalltimer. Er ermöglicht das zyklische Einschalten eines Universalausganges, wobei die Ein– und Auszeit in Minutenschritten eingestellt werden kann.
- Zeitschaltuhr: Es stehen zwei universale Zeitschaltuhren zur Verfügung, die z.B. mit dem Intervalltimer verknüpft werden können. So ist es möglich eine Attraktionen nur zu bestimmten Uhrzeiten zyklisch zu aktivieren (z.B. zwischen 10:00 Uhr - 14:00 Uhr alle 15 Minuten für 5 Minuten ein).
|
 | Protokollierungaller Aktionen | | |  | | | | |
Mittels Laptop alle Aktionen aufzeichnen:
|  | - Mitschreiben: Wenn Sie einen PC an die Fernwartbuchse anschließen, werden alle Aktionen des ALLPOOL auf die Festplatte aufgezeichnet. So können Sie Rückspülungen, Nachspeisung von Frischwasser, Pumpenlaufzeiten, Temperaturen usw. nachweisen.
|
 | © UrheberrechtAchtung | | |  | | | | |
| |