|
| Das ALLPOOL hilft Energie, Wasser und Baukosten zu sparen. Es geht schonend mit unseren Ressourcen um.
 | Energiesparen | | |  | | | | |
Zahlreiche Funktionen im ALLPOOL sparen Energie und Geld:
|  | - Vorrang für Solar: Im ALLPOOL ist ein Solar– und konventioneller Heizungsregler integriert. Wenn beide Heizungsarten verwendet werden, erhält die Sonne Priorität. Lediglich wenn zu wenig Sonnenenergie für die eingestellte minimale Temperatur vorhanden ist, verwendet das ALLPOOL die konventionelle Heizung
- Temperaturdynamische Filterlaufzeit: Je wärmer das Wasser, desto schneller wachsen Keime und Algen und desto länger sollte die Filteranlage laufen. Das ALLPOOL kann dazu die programmierten Filterlaufzeiten automatisch verlängern bzw. kürzen. Die programmierten Einschaltzeitpunkte bleiben dabei erhalten.
Siehe auch: Kurve °C/Zeitanpassung. - Temperaturdynamische Rückspülhäufigkeit: Wenn Sie die 'Anzahl Rückspülungen pro Woche' auf automatisch stellen, entscheidet das ALLPOOL laut der Beckentemperatur, wann als nächstes wieder rückgespült wird. Es berücksichtigt dabei die Vorgaben der Bäderhygieneverordnung. Da beim Rückspülvorgang reichlich Wasser verbraucht wird, spart diese Funktion Wasser, Energie und Geld.
- Nachtstromnutzung: Wenn der Strom in der Nacht günstiger ist, programmieren Sie die Filterzeiten für die Nachtstunden (beginnend mit dem Beginn des Nachtstromtarifes), um Geld zu sparen. Wenn die Nachtstromnutzung ein ist, berechnet das ALLPOOL, wie viele Minuten der Filter am Tag bereits ohne Zeitschaltuhr aktiv war (z.B. Miteinschaltung durch Solar). Um diese Minuten läuft dann der Filter in der Nacht kürzer. Die gewünschte Filterlaufzeit bleibt also konstant, auch wenn der Filter bereits am Tag zusätzlich eingeschaltet wurde. Teilen Sie dem ALLPOOL mit, um wie viel Uhr der Nachtstomtarif endet. Ab dieser Zeit beginnt das ALLPOOL die Tages–Filterminuten zu zählen.
- Rinnenabschaltung: Zu bestimmten Zeiten kann das ALLPOOL mittels Ventil von der Rinne zum Bodenablauf umschalten. Das ist sinnvoll, wenn mit einer geschlossenen Rollabdeckung gefiltert wird. Energieverlust durch Verdunstung und Luftzirkulation in der Rinne wird so vermieden. Bei der Luftentfeuchtung kann so auch Energie gespart werden.
- Restwärmenachlauf: Um beim Abschalten der Heizung die Restwärme im Wärmetauscher und in den Rohrleitungen zu nutzen, läuft die Filterpumpe nach schließen des Ventils auf Wunsch nach. Dies kann auch mit hoher Priorität erfolgen, um Rohrleitungen vor Übertemperatur zu schützen.
- Geringer Eigenverbrauch: Das ALLPOOL selber benötigt sehr wenig Strom. Das erreichen wir durch Verwendung moderner Bauteile, intelligente Schaltungen und intelligentes Ansteuern der Schaltrelais.
|
 | Ressourcenschonen | | |  | | | | |
Das ALLPOOL spart Wasser:
|  | - Regenwasser-Rückspülung: Das ALLPOOL erkennt, wenn sich in einem Freibad zu viel Wasser durch Regen befindet. Damit dieses Wasser nicht ungenutzt über den Ablauf verloren geht, zieht es Rückspülungen vor, bis keine Überfüllung mehr vorliegt. Das funktioniert bei Skimmer– & Überlaufpools.
- Nachfüllüberwachung: Der Niveauregler überwacht beim Nachfüllen ständig, wie lange in den jeweils zurückliegenden 24 Stunden das Nachspeiseventil offen war. Wird diese Zeit überschritten, liegt wohl ein Leck vor, oder das Ventil ist defekt. In diesem Fall schlägt das ALLPOOL Alarm und schließt das Ventil.
- Rückspülventil Fehlererkennung: Wenn das Rückspülventil stecken bleibt, kann viel Wasser verloren gehen. So einen Fehler kann das ALLPOOL erkennen und auch mittels SMS alarmieren.
|
 | Baukosten verringern | | |  | | | | |
Das ALLPOOL kann Baukosten verringern:
|  | - Kleinerer Überlaufbehälter reicht: Beim Rückspülen geht einiges an Wasser verloren, das gewöhnlich aus dem Überlaufbehälter entnommen wird. Das ALLPOOL kann vor dem Rückspülen den Überlaufbehälter überfüllen, damit man auch mit einem kleineren sicher auskommt. Es kann auch mittels Ventil beim Rückspülen auf den Bodenablauf umschalten.
- Einfache Installation: Durch das ALLPOOL geht der Anschluss rasch von der Hand. Da alles in einem Gerät integriert ist, spart man sich eine Menge Leitungen z.B. zwischen Filtersteuerung und Rückspülsteuerung usw. Man braucht auch nur einen Kasten an der Wand zu befestigen. Fehler werden vermieden durch den Installationswizzard. So spart man Zeit, Nerven und Geld.
|
 | © UrheberrechtAchtung | | |  | | | | |
| |