 |
Verwendung Montage |
|
|
 |
|
|
|
|
Unsere Trockenlaufsonde NIVTH wird mit ihrem 1/2
Zoll Rohrgewinde in die
Saugleitung der zu schützenden Pumpe geschraubt. Die Sonde wird an
den elektronischen Trockenlaufschutz TROL angeschlossen. Das TROL bietet potentialfreie Schaltkontakte, die die Pumpe im
Falle eines Trockenlaufs not - Ausschalten kann.
ANMERKUNG: Luftblasen in der Saugleitung führen nicht zu einer
Notabschaltung. Das Wasser muss geerdet sein. Eine geerdete Armatur,
Pumpe, usw. reicht bereits.
 |
Anwendung Anschluss |
|
|
 |
|
|
|
|
Hier sehen Sie die Klemmen
im elektronischen Trockenlaufschutz TROL:
Die NIVTH Sonde wird an
der Schraubklemme 11 angeschlossen. Wenn die Pumpe Luft saugt,
schaltet der Relaiskontakt um und Kontakt 6 ist mit 5 verbunden: Die
Pumpe ist notausgeschaltet und die optionale Störlampe leuchtet.

ANMERKUNG: Hier ist als Option auch die optische Sonde NIVOPT eingezeichnet. Sie benötigen lediglich eine Sonde.
TIPP: Sollte die Erdung nicht möglich sein, sollten Sei die optische
Sonde NIVOPT oder die kapazitive Sonde NIVCAP verwenden.
 |
Mechanische Abmessungen der NITH |
|
|
 |
|
|
|
|
Die Abmessungen der Trockenlaufsonde NIVTH:
leider nicht verfügbar :–(
Die Trockenlaufsonde NIVTH ist aus PVC gefertigt, wobei
die Sondenspitze aus A4 Edelstahl besteht.
Die Sonde wird mit einem 10m langen speziellen Niveaukabel der Type
FKNIV
geliefert. Der minimale Biegeradius des Kabels beträgt ca. 10cm.
Anmerkung:
Diese Niveausonde ist völlig wasserfest. Sie kann beliebig
tief überflutet werden.
 |
Lieferumfang bei PAUSCH–Geräten |
|
|
 |
|
|
|
|
Beim elektronischen
Trockenlaufschutz TROL wird diese Sonde mitgeliefert.
 |
Mehr Infos Auswahl |
|
|
 |
|
|
|
|
Übersicht
Niveausonden und Übersicht
Niveauregler
gesamte Produktübersicht. |