|
|  | Technische Daten des TWINNIV | | |  | | | | |
Versorgung: 230V±10% 50 Hz+20%. | | Abmessungen: l=112 x h=52 x t=111mm. |  | | | Eigenverbrauch: typisch < 2 VA. | | Masse: ca. 0.9Kg. |  | | | Wellenfilter: Einstellbare Verzögerung bzw. Differenz zwischen 2 Sonden im Programm 1.
Prüfzeichen:
– Zeichen. | | Schutzart IP50. Tipp: Sollten Sie einen Spritzwasserschutz benötigen, empfehle ich das MODGEH.
Lagertemperatur -10°C bis +45°C. Betriebumgebungstemperatur: –5°C bis +30°C (nicht kondensierend) . |  | | | max 800VA @ 50Hz. | | Anschlusse: Hier klicken um mehr zu erfahren. |  | | | insgesamt 2 Sonden z.B. NIVGAL, NIVTH, NIVCAP, NIVCLUST, NIVOPT (mit NIVOPTKFS–Kabel), Stabelektroden, Schwimmerschalter. | | Mitgelieferte Sonde: keine. |
 | Einstellbare Parameter für jedes Programm | | |  | | | | |
Diese Parameter kann man im TWINNIV einstellen:1: Werksparameter laden.
2: Empfindlichkeit
3: Verzögerungszeit Elektrode 1
4: Verzögerungszeit Elektrode 2
5: Maximale Füllzeit für R1 (Prg. 1 ... 5)
6: Maximale Füllzeit für R2 (Prg. 4)
 | Einstellbare Programme des TWINNIV | | |  | | | | |
Im TWINNIV sind 6 Pro-gramme mit diesen Funktionen eingebaut: 1: R1=N1 hyst N2 R2=ERR
2: R1=N1 und N2 R2=ERR
3: R1=N1 oder N2 R2=ERR
4: R1=N1 R2=N2
5: R1=N1 R2=T2
6: R1=T1 oder T2 R2=ERR
| |