universal–Niveauregler TWINNIV

Technische Daten

Sitemap Start » Produkte » Flüssigkeitsregler » TWINNIV » Technische Daten

twinniv elektronischer Niveauregler

Das Produkt gross sehen Den PDF – Übersichtsprospekt sehen  Die PDF – Betriebsanleitung sehen  Anschlussklemmen |  Funktionsübersicht  |  Verdrahtung  Alle Anschlussklemmen |  Funktionsübersicht  |  Verdrahtung

Technische Daten des des elektronischen Niveaureglers TWINNIV.

Technische Daten des TWINNIV

Versorgung:

230V±10% 50 Hz+20%.
 
Abmessungen:

l=112 x h=52 x t=111mm.
 
Eigenverbrauch:

typisch < 2 VA.
 
Masse:

ca. 0.9Kg.
 
Wellenfilter:

Einstellbare Verzögerung bzw. Differenz zwischen 2 Sonden im Programm 1.

Prüfzeichen:

– Zeichen.
 
Umgebungsbedingungen:

Schutzart IP50. Tipp: Sollten Sie einen Spritzwasserschutz benötigen, empfehle ich das MODGEH.

Lagertemperatur -10°C bis +45°C.
Betriebumgebungstemperatur:
–5°C bis +30°C (nicht kondensierend).
 
Schaltleistung:

max 800VA @ 50Hz.
 
Anschlusse:

Hier klicken um mehr zu erfahren.
 
Verwendbare Füllstandssonden:

insgesamt 2 Sonden z.B. NIVGALNIVTH, NIVCAPNIVCLUST, NIVOPT (mit NIVOPTKFS–Kabel), Stabelektroden, Schwimmerschalter.
 
Mitgelieferte Sonde:

keine.

Einstellbare Parameter für jedes Programm

Diese Parameter kann man im TWINNIV einstellen:

1: Werksparameter laden.
alle unterstrichenen Werte werden eingestellt

2: Empfindlichkeit
1 (unempfindlich) ... 5 ... 9 (empfindlich)

3: Verzögerungszeit Elektrode 1
bei NIVA mit Hyst = 0 ... 12   x5 Sek
bei NIVA = 0 ... 3 ... 12         x5 Sek
bei TROL = 0 ... 1 ... 12        x5 Sek

4: Verzögerungszeit Elektrode 2
bei NIVA mit Hyst = 0 ... 12    x5 Sek
bei NIVA = 0 ... 3 ... 12          x5 Sek
bei TROL = 0 ... 1 ... 12         x5 Sek

5: Maximale Füllzeit für R1 (Prg. 1 ... 5)
0 (aus) ... 9 x30 Min

6: Maximale Füllzeit für R2 (Prg. 4)
0 (aus) ... 9 x30 Min

Einstellbare Programme des TWINNIV

Im TWINNIV sind 6 Pro-gramme mit diesen Funktionen eingebaut:

1: R1=N1 hyst N2 R2=ERR
R1 füllt bis S1 und ab S2.

2: R1=N1 und N2 R2=ERR
R1 füllt wenn S1 und S2 in Luft

3: R1=N1 oder N2 R2=ERR
R1 füllt wenn S1 oder S2 in Luft

4: R1=N1 R2=N2
R1 füllt wenn S1 in Luft. R2 füllt wenn S2 in Luft.

5: R1=N1 R2=T2
R1 füllt wenn S1 in Luft. R2 schaltet die Pumpe aus wenn S2 in Luft.

6: R1=T1 oder T2 R2=ERR
R1 schaltet die Pumpe aus wenn S1 oder S2 in Luft.

 
Impressum
Datenschutz PAUSCH GmbH
Autor Ing. A. PAUSCH
Austria
AT-2441 Mitterndorf
Moosgasse 10
TEL: +43/ 2234/ 73866-0
FAX: +43/ 2234/ 73866-8
GSM: +43/676/ 615 2928