|
|  | | Telefon - Fernschaltgerät mit 7 Schaltkanälen. Dieses Gerät ermöglicht es Ihnen von jedem Telefon aus weltweit zu Schalten und abzufragen, als wären Sie selber vor Ort! |
ACHTUNG: Dieses Gerät war seit Anfang 1990 am Markt und ist jetzt durch das moderne TELCONeasy und den Alleskönner TELCONvoice ersetzt worden!  | Leistungsmerkmale Ein kurzer Überblick | | |  | | | | |
Bedienung: |  | Von jedem Telefon oder Handy aus. |  | Verwendet die international genormten Wähltöne (MFV = DTMF). |  | Einfach und intuitiv. |  | Jede Aktion bestätigt das TELCON sofort durch Töne. |  | Sicherheit: |  | Nachdem das TELCON abhebt, müssen Sie einen PIN eingeben. |  | Nur wer den Zugangscode kennt, hat Zugang zum Schalten und Abfragen. |  | Integrierter Watchdog schützt das TELCON vor einem Absturz. |  | Jahrelange Markterfahrung. |  | Ein/Ausgänge: |  | Es stehen 7 Schaltkanäle zur Verfügung. |  | Jeder Kanal hat ein Leistungsstarkes Relais. |  | Ein Relais ist potentialfrei als Weckselkontakt herausgeführt. |  | Kanal 8 und 9 sind Meldekanäle. Sie können damit z.B. den Status einer Alarmanlage abfragen. |  | RS-232: |  | Mit einem speziellen Kabel können Sie das TELCON mit einem PC verbinden. |  | Sie können den PC verwenden um alles zu protokollieren, Kanäle zu schalten und abzufragen oder Einstellungen vorzunehmen. |  | Sparsam: |  | Nur ca. 3 Watt Stromverbrauch. | | |
|  | Temperaturmessung: |  | Sie können über das Telefon eine Temperatur abfragen (ob sie unter oder über einem eingestellten Wert liegt). |  | So können Sie einfach überwachen, ob die Heizung auch wirklich funktioniert. |  | Einstellungen: |  | Sie können mittels Telefon den PIN ändern. |  | Sie können mittels Telefon festlegen nach wie viel mal Läuten das TELCON abhebt. |  | Installation: |  | Sehr einfach. An der Frontblende schließen Sie die Telefonleitung an. |  | Am Sockel schließen Sie die Geräte an, die Sie fernschalten wollen. Servicefreunlich. |  | Komplett: |  | Zum Lieferumfang gehört das TELCON, der Sockel, Stecknetzteil, Telefonleitung, Temperaturfühler, Betriebsanleitung, Verpackung. |  | Praktisch: |  | Mit einem parallel angeschlossenem Telefon können Sie das TELCON bedienen. |  | Es ist eine Weiche integriert, damit sich das TELCON den Telefonanschluß mit einem Telefon, Anrufbeantworter, Modem usw. teilen kann. |  | Die Elektrische Installation findet nur am Montagesockel mit seinen 16 Schraubklemmen statt. Im Servicefall brauchen Sie also das Gerät nur aus dem Sockel ziehen. |
|  | | |
 | Tipp Anschlüsse des PSM04 | | |  | | | | |
 |  | |  | ! |  | | | | |
| | Kein Festnetz: Wenn kein Festnetzanschluß zur Verfügung steht, können sie das TELCON an das PREMICELL anschließen. |  | | |  | ! |  | | | | |
| | ISDN: Mit einem kleinen Zusatzgerät, können sie das TELCON auch an eine ISDN - Dose anschließen. Sie habe dann sogar die Möglichkeit das TELCON gezielt über eine Durchwahl zu erreichen. |  | | |
 | Technische Daten des TELCON v1 | | |  | | | | |
Versorgung: TELCON: 12V±20% AC oder CD. Stecknetzteil: 230V±10% 50 Hz+20%.
Schaltleistung: 3.5A pro Relais, in Summe max. 10A.
Eigenverbrauch: < 3 VA.
Überspannungsschutz: Integrierte Gasentlader für den Telefonanschluß.
Prinzip: Dual-Tone-Multi-Frequency (DTMF = MFV). | | Abmessungen: l=150 x h=75 x t=105mm.
Masse: ca 1.5Kg.
Schutzart: IP40.
Temperaturmelde-Bereich: -5°C bis +40°C. |
 | Schaltbelegung Anschlüsse des TELCON | | |  | | | | | In der Umrandung ist das Innere des TELCON dargestellt. An den Klemmen 1 und 2 schließen Sie die 12V Stromversorgung an. An den Klemmen 3, 4 und 7 ist das Potentialfreie Relais herausgeführt. Die anderen Relais schalten direkt die Netzspannung. 
 | Bestelldaten Online kaufen | | |  | | | | |

|  | Kosten: Das komplette Paket mit dem TELCON, Sockel, Stecknetzteil, Telefonleitung, Temperaturfühler, Betriebsanleitung und Verpackung kostet 363,36 EURO (5.000,00 ATS) exkl. USt. Wenn Sie Wiederverkäufer sind, werfen Sie bitte einen Blick in unsere Telecom - Preisliste. |
 | Downloads Weitere Dokumente und Files | | |  | | | | |
| |