1. TELCONeasy anrufen.
2. Geheimcode (hier 1 2 3 4) eingeben.
3. Kanal Nr. 3 ein oder aus? 3 drücken und horchen.
4. Kanal Nr. 2 ausschalten: 2 #.
5. Kanal Nr. 2 wieder einschalten: 2 *.
6. Temperatur abfragen: 4 drücken und horchen.
7. Ende: Auflegen.
| Ihre Aktion |  | TELCONeasy Aktion |  | Bemerkung |
Kontakt aufnehmen: |
1. | Rufen Sie das TELCONeasy unter der Nummer 02234/ 738 663 an. Außerhalb Österreichs wählen Sie bitte 0043/ 2234/ 738 66-3. | | Das TELCONeasy hebt ab. | | Wir haben ein TELCONeasy an ein Handy angeschlossen. |
| | | | | |
2. | Hören Sie den Begrüßungston. | | Tiefer-hoher Ton. | | Das TELCONeasy hebt ab und begrüßt Sie. |
| | | | | |
3. | Geben Sie jetzt den Zugangscode ein: Drücken Sie an Ihrem Telefon die Tasten 1 2 3 4. | | Jedes mal wenn Sie eine Taste drücken hören Sie einen kurzen Beep. | | Bei richtiger Eingabe hören Sie einen Erfolgston. |
Jetzt können Sie schon fernschalten und abfragen: |
4. | Drücken Sie an Ihrem Telefon z.B: die Taste 1 um den ersten Kanal abzufragen. | | Hoher hinaufrollender Ton: EIN Tiefer hinunterrollender Ton: AUS | | Anhand des Tones hören Sie sofort, ob der Kanal 1 jetzt ein oder aus ist. |
| | | | | |
5. | Drücken Sie nach der Kanalnummer die *Stern–Taste um den Kanal jetzt einzuschalten. | | Sie hören den hohen hinaufrollenden Ton, da Sie den Kanal jetzt eingeschaltet haben. | | Mit der *Stern–Taste können Sie die Kanäle 1 bis 3 einschalten. |
| | | | | |
6. | Drücken Sie nach der Kanalnummer die #Raute–Taste um den Kanal auszuschalten. | | Sie hören den tiefen hinunterrollenden Ton, da Sie den Kanal jetzt ausgeschaltet haben. | | Mit der #Raute–Taste können Sie die Kanäle 1 bis 3 ausschalten. |
| | | | | |
7. | Drücken Sie nach der Kanalnummer die 6–Taste um den Kanal umschalten. | | Sie hören für die Dauer der Umschaltung den tiefen (=aus) oder hohen (=ein) Ton. | | Mit der 6–Taste können Sie die Kanäle 1 bis 3 umschalten. |
Messkanäle abfragen: |
7. | Am Kanal 4 ist ein Temperaturfühler angeschlossen. | | Hoher hinaufrollender Ton: Es ist wärmer als am Drehknopf am TELCONeasy eingestellt. Tiefer hinunterrollender Ton: Es ist kälter. | | Praktisch um abzufragen ob die Heizung tatsächlich funktioniert. Anmerkung: Sie können auch einstellen, das Sie das TELCONeasy selbstständig bei zu hoher bzw. tiefer Temperatur anruft. |
| | | | | |
8. | Am Kanal 5 ist ein Schaltkontakt angeschlossen. | | Hoher hinaufrollender Ton: Der Kontakt ist geschlossen. Tiefer hinunterrollender Ton: Der Kontakt ist offen. | | Praktisch um andere Geräte, Bewegungsmelder usw. abzufragen. Anmerkung: Sie können auch einstellen, das Sie das TELCONeasy selbstständig bei Einbruch, Störungen, Rauch usw. anruft. |
Geräteeinstellungen vornehmen: |
10. | Sie können mittels Telefon zahlreiche Einstellungen vornehmen. | | | | Bitte nicht probieren. |
Verbindung beenden: |
10. | Legen Sie einfach auf. Wenn das TELCONeasy ca. 15 Sekunden lang von Ihnen nichts hört, legt es auch auf. | | Zuvor erinnert es Sie mit kurzen Beepern eine Taste zu drücken wenn Sie die Verbindung aufrecht erhalten wollen. | | Kurz vor dem Auflegen hören Sie schnellere Beeper. |