|
| |  |  |  | Sobald ein Schwimmbecken gewerblich genutzt wird, gelten strenge Hygienevorschriften, die in Gesetzen, Verordnungen und Normen festgelegt sind. | | | Unser Schwimmbad-Alleskönner ALLPOOL erfüllt die Anforderungen optimal und spart dabei Energie. |
 | Zusammenfassung für Profis | | |  | | | | |
Mengen–Parameter für gewerbliche Pools:Kategorie | Freibad | Hallenbad | Whirlpool | Therapiebad | Umwälzmenge in [m3/h] @ Beckentiefe: | Beckentiefe | nur Chlor | Chlor + Ozon | Personen/h x 3 (jedoch mindestens 16 m3/h) | Personen/h x 3 | <=1,35m | Wasserfläche in [m2] x 3 x 0,5 | Wasserfläche in [m2] x 3 x 0,6 | > 1,35m | Wasserfläche in [m2] x 5 x 0,5 | Wasserfläche in [m2] x 5 x 0,6 | Zusätzliche Umwälzmenge in für Attraktionen: | Rutsche: Mindestens 35 m3/h. Zielbecken: mindestens 60 m3/h (darüber etwa 2 m3/h pro Person). Andere Attraktionen: 5 m3/h pro Benutzerplatz. | Maximale Umwälzdauer /24h der geforderten Umwälzmenge: | 6 h | 6 h | 8 min | 1 h | Mindes Frischwasser- zusatz pro Tag und Badegast: | mindestens 30Ɫ | mindestens 30Ɫ | mindestens 70Ɫ | 60Ɫ | Kontrolle des Ausgleichs-behälters und Reinigung wenn nötig: | wöchentlich | wöchentlich | wöchentlich | wöchentlich | Mindest Spülwas- sermenge in [m3]: | 4 x Filterfläche in [m2] | 4 x Filterfläche in [m2] | 4 x Filterfläche in [m2] | 4 x Filterfläche in [m2] | Mindest Fil-terspülungen @ Becken-temperatur: | < 26°C | 1x pro Woche | 1x pro Woche | 1x pro Woche | 1x pro Woche | < 32°C | 2x pro Woche | 2x pro Woche | 2x pro Woche | 2x pro Woche | < 35°C | 3x pro Woche | 3x pro Woche | 3x pro Woche | 3x pro Woche | > 35°C | 7x pro Woche | 7x pro Woche | 7x pro Woche | 7x pro Woche | Maximale Filterge-schwindigkeit: | Einschichtfilter: 30m/h Mehrschichtfilter: 40m/h | Einschichtfilter: 30m/h | Reinigung bei entleertem Becken: | 1x pro Jahr | 1x pro Jahr | 1x pro Woche | 1x pro Jahr |
Chemische Parameter für gewerbliche Pools: | Kategorie: | Freibad | Hallenbad | Whirlpool | Therapiebad | pH Wert Bereich: | 6,5 – 7,8 | 6,5 – 7,8 | 6,5 – 7,8 | 6,5 – 7,8 | Redox Wert @ pH: | <= 7,4 | 700mV | 7,4–7,8 | 720mV | Freies Chlor @ pH: | <= 7,4 | 0,3mg/Ɫ – 2,0mg/Ɫ | 0,3mg/Ɫ – 1,2mg/Ɫ | 0,6mg/Ɫ – 1,2mg/Ɫ | 0,3mg/Ɫ – 1,2mg/Ɫ | 7,4–7,8 | 0,5mg/Ɫ – 2,0mg/Ɫ | 0,5mg/Ɫ – 1,2mg/Ɫ | 0,5mg/Ɫ – 1,2mg/Ɫ | Gebundenes Chlor: | Maximal 0,3mg/Ɫ | Maximal 0,3mg/Ɫ | Maximal 0,3mg/Ɫ | Maximal 0,3mg/Ɫ | Aluminium: | Maximal 0,1mg/Ɫ | Maximal 0,1mg/Ɫ | Maximal 0,1mg/Ɫ | Maximal 0,1mg/Ɫ | Chloride: | Richtwert: 250 Maximal: 350 | Richtwert: 150 Maximal: 250 | Richtwert: 50 Maximal: 75 | Richtwert: 150 Maximal: 250 | Beckenwas-sermessung: | <130m2 | Nur manuell: Mindestens 2x täglich Bei Messregelung: Mindestens 1x täglich | Nur manuell: Mindestens 1-2x täglich Bei Messregelung: Mindestens 1x täglich | >130m2 | Nur manuell: Mindestens 3x täglich Bei Messregelung: Mindestens 2x täglich | Färbetest Ein/Entfär-bung @ Beckentiefe: | <=1,35m | 10 Minuten | 10 Minuten | -- | 10 Minuten | > 1,35m | 15 Minuten | 15 min | -- | 15 Minuten |
 | rechtliche Grundlage für Österreich | | |  | | | | |
Folgende Verordnungen, Gesetz und Normen bilden die Grundlage dieser Zusammenfassung:Bäderhygieneverordnung von Dezember 2000 und Durchführungsverordnung zum Bäderhygienegesetz §9a Abs. 2 und 15 BGL von 1976 und 1997. Ö–Norm M6216: Wasser–Aufbereitungsanlagen für Hallenbädern und künstlichen Freibädern. Ö–Norm M6220: Erster Teil der Anforderungen an Warmsprudelbecken (= Whirlpools). Ö–Norm M6234: Entwurf erster Teil der Anforderungen an Therapiebäder mit Wasseraufbereitung. Ö–Norm M5879: Erster und zweiter Teil der Anforderungen an Chlorungsanlagen. Ö–Norm M5872: Ausstattung von Badewasseraufbereitungsanlagen mit Messgeräten. Geltungsbereich: Die Bäderhygieneverordnung gilt für gewerbliche genutzte Hallenbäder, künstliche Freibäder, Warmsprudelanlagen, Saunabäder und Dampfbäder. Nicht unter die Bäderhygieneverordnung fallen die aufgezählten Anlagen wenn Sie im Rahmen einer Wohnanlage mit weniger als 6 Wohneinheiten bestimmt sind. | |