|
|
|
 |
Alle unsere Niveauregler, die
Frischwasser automatisch nachspeisen, können einen zu hohen
Wasserverbrauch erkennen, und vor einem Leck warnen.
|
 |
FüllzeitüberwachungWozu?
|
|
|
 |
|
|
|
|
Schutz vor hohen Kosten durch Wasserverlust:
Auch wenn das Frischwasser bei Ihnen nicht so teuer ist, kann der
finanzielle Schaden bei einem unbemerkten Wasserverlust sehr in Geld
gehen. Nicht nur das Fischwasser kostet Geld, sonder auch die
Aufbereitung wie Erwärmung, Ph - Anpassung, Entkalkung usw. Bei
großen Anlagen sind die Entsorgungskosten oft nicht pauschaliert,
sondern Mengenabhängig. Und das verloren gegangene Wasser kann zu
Folgeschäden führen.
Unsere Niveauregler erkennen, wenn Ihre Anlage zu viel Wasser
verbraucht und können warnen.
 |
Funktion
der Überwachung
|
|
|
 |
|
|
|
|
Die Überwachung ignoriert kurzzeitige Verbrauchsspitzen:
Eine Schwimmbadanlage benötigt nicht immer kontinuierlich Frischwassereintrag, sondern meist stoßweise. Der größte Verbrauch
entsteht bei der Filterspülung, da hier das Wasser, nachdem es den
Filter verlassen hat, in den Kanal geleitet wird.
Unsre Füllzeitüberwachung berücksichtigt das, indem sie den
durchschnittlichen Wasserverbrauch der jeweils letzten 24 Stunden
auswertet. Jede Minute berechnen unsere Steuerungen den
Durchschnittswert neu, und vergleichen ihn mit dem eingestellten
Grenzwert. Bei Überschreiten wird die weitere Nachspeisung gestoppt
und ein Fehler wird angezeigt.
 |
Produkte
mit Füllzeitüberwachung
|
|
|
 |
|
|
|
|
Folgende Niveauregler unterstützen die Überwachung der Füllzeit:
-
NIVA: Elektronischer Niveauregler im servicefreundlichem
Steckgehäuse mit einer Sonde, die meist im Skimmer montiert wird.
-
TWINNIV: Universeller Niveauregler mit zwei Sondeneingängen, 2
Umschaltkontakte und 6 Programmen.
-
NIVPOOL: Überlaufbehälter Steuerung für Schwimmbäder mit
Überlaufkante.
-
ALLPOOL:
Schwimmbad Alleskönner, der die Hauptfunktionen Filtersteuerung,
Rückspülautomatik, konv. Heizungsregler, Solarregler, Niveauregler
für Skimmer– und Überlaufbecken, Desinfektion in einem kompakten
Gerät vereint.
 |
FehleranzeigeWie?
|
|
|
 |
|
|
|
|
Je nach Gerät per Signallampe, Störmeldekontakt, SMS:
- Alle Geräte zeigen den Fehler an. Die einfachen mittels
Signallampe, der Schwimmbad Alleskönner
ALLPOOL
in Klartext und mit akustischem Signal. Es kann sogar eine
SMS mit dem Fehlertext an ein Handy versenden.
- Das
TWINNIV,
NIVPOOL und
ALLPOOL
können den Fehler auch mittels potentialfreien Kontakt
weiterleiten.
 |
Grenzender
Füllzeitüberwachung
|
|
|
 |
|
|
|
|
Die Füllzeitüberwachung bietet keinen 100% Schutz:
- Wenn das Nachspeiseventil undicht ist, speist es ständig
Frischwasser nach, ohne das es die Füllzeitüberwachung
mitbekommt. Das kann passieren, wenn z.B. in einem Magnetventil
Schmutz das sichere Schließen verhindert. Abhilfe:
Das
ALLPOOL
erkennt auch den Fehler Überfüllung, der durch ein leckes Ventil
ausgelöst wird.
- Sie müssen die Überwachungsfunktion einschalten und einen
sinnvollen Auslösewert einstellen. Bei Auslieferung ist die
Füllzeitüberwachung desaktiviert.
|
|