|
| |  | Hier ist erklärt was die IP–Schutzart ist, und was die Zahlen bedeuten. |
 | IPXY Wozu | | |  | | | | |
Die IP–Schutzart ist meist am Typenschild eines elektrischen Gerätes aufgedruckt. Nach den Buchstaben "IP" stehen 2 Zahlen. Diese geben an, wie gut der Benutzer vor dem Gerät und wie gut das Gerät vor Feuchtigkeit geschützt ist (nach DIN40050 bzw. IEC-EN-60529).  | X Was die 1. Zahl angibt | | |  | | | | |
Die 1. Zahl gibt den Berührungsschutz an, also wie gut man vor elektrischen Schlägen geschützt ist: IPXY: 0 |  | Kein Berührungsschutz hinsichtlich unter Spannung stehender oder sich bewegender Teile. | | | | 1 |  | Schutz gegen zufällige großflächige Berührung mit der Hand. Schutz gegen feste große Fremdkörper (Durchmesser > 50mm). | | | | 2 |  | Schutz gegen Berührung mit den Fingern. Schutz gegen mittelgroße Fremdkörper (Durchmesser > 12mm). | | | | 3 |  | – | | | | 4 |  | Schutz gegen Berührung mit Werkzeugen, Draht o.ä. von einem Durchmesser > 1mm. Schutz gegen kornförmige Fremdkörper (Durchmesser > 1mm), ausgenommen Öffnungen für Kühlluft und Kondenzwasserabfluß geschlossener Maschinen. | | | | 5 |  | Vollständiger Schutz gegen Berühren mit Hilfsmitteln jeglicher Art. Schutz gegen schädliche Staubablagerungen im Innern. |
 | Y Was die 2. Zahl angibt | | |  | | | | |
Die 2. Zahl gibt den Eindringschutz an, also wie gut das Innere des Gerätes vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit geschützt ist: IPXY: 0 |  | Kein Wasserschutz. | | | | 1 |  | Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser. | | | | 2 |  | Schutz gegen fallendes Tropfwasser bis 15° zur Senkrechten. | | | | 3 |  | Schutz gegen Sprühwasser aus beliebiger Richtung bis 60° zur Senkrechten. | | | | 4 |  | Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. | | | | 5 |  | Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen. | | | | 6 |  | Schutz bei Überflutung z.B. durch schwere See, gegen das Eindringen schädlicher Mengen. | | | | 7 |  | Schutz gegen das Eindringen schädlicher Mengen beim Eintauchen unter vereinbarten Druck- und Zeitbedingungen. | | | | 8 |  | Schutz gegen das Eindringen schädlicher Mengen beim Untertauchen unter vereinbarten Druck- und Zeitbedingungen. |
 | Übliche Kombinationen der beiden Zahlen | | |  | | | | |
Oft verwendete Kombinationen sind fett dargestellt. x | y | | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 0 | IP 00 | | IP 02 | | | | | | 1 | | IP 11 S | IP 12 S | IP 13 S | | | | | 2 | | IP 21 S | IP 22 S | IP 23 S | | | | | 4 | | | | | IP 44 | | | | 5 | | | | | IP 54 | IP 55 | IP 56 | |
S...Schlagwettergeschützt, Ex...Explosionsgeschützt. | |